Einfacher vs. kontextreicher chat gPT Prompt für deinen Content!
- Stephanie Weyer
- 14. März
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. März
❌ Nachteil einfacher Prompt:
Ein einfacher Prompt liefert oft nur generische Ergebnisse. Der Inhalt bleibt oberflächlich und erreicht selten die gewünschte Tiefe.
✅ Vorteil kontextreicher Prompt:
Ein kontextreicher Prompt hingegen bietet präzisere, detaillierte Antworten und wertvollen Mehrwert für deine Zielgruppe.
Dein Praxis Beispiele für 4 Content-Arten:
1️⃣ LinkedIn-Beitrag
❌Einfacher Prompt: „Erstelle einen LinkedIn-Beitrag über Personal Branding.“
✅ Kontextreicher Prompt: „Schreibe einen Beitrag darüber, wie Selbstständige durch Personal Branding sichtbar werden und gib praktische Tipps.“
2️⃣ Blogbeitrag zu Nachhaltigkeit
❌Einfacher Prompt: „Schreibe einen Blog über nachhaltige Technologien.“
✅Kontextreicher Prompt: „Verfasse einen Blog über aktuelle Trends und Innovationen in der nachhaltigen Tech-Branche.“
3️⃣ Produktbeschreibung für ein Olivenöl
❌Einfacher Prompt: „Schreibe eine Produktbeschreibung für ein Olivenöl.“
✅Kontextreicher Prompt: „Beschreibe ein biologisches Olivenöl, betone Herkunft, Geschmack und Gesundheitsvorteile.“
4️⃣ Pressemitteilung für ein Start-up
❌Einfacher Prompt: „Erstelle eine Pressemitteilung für ein Start-up.“
✅Kontextreicher Prompt: „Schreibe eine Pressemitteilung zur Einführung einer Gesundheits-App und beschreibe deren Nutzen.“
👉 Merkst du den Unterschied?
Comentários